IT-Service: Linux-Heimatverzeichnis (Benutzerdaten)
Schnelleinstieg
Allen Personen mit einem GSI-Linux-Konto steht ein zentrales Heimatverzeichnis für Dateien und Profileinstellungen zur Verfügung.
Service-Beschreibung
Die zentralen Linux-Heimatverzeichnisse erlauben es, dass alle Personen mit einem GSI-Linux-Konto immer ihre eigenen Dateien und Einstellungen vorfinden, unabhängig davon, auf welchem GSI-Linux-Rechner
lxXXXX.gsi.de Sie sich anmelden.
Jedem Heimatverzeichnis stehen standardmäßig
60 GB Speicherplatz zur Verfügung. Die dort gespeicherten Daten werden jede Nacht auf Band gesichert.
Die Linux-Heimatverzeichnisse werden nach erfolgreicher Anmeldung automatisch auf der lokalen Linux-Maschine eingebunden. Das Heimatverzeichnis des Kontos
konto erscheint dann als Verzeichnis
/u/konto.
Auch durch Wechseln in ein Heimatverzeichnis wird dieses bei Bedarf automatisch eingebunden, also z.B. durch folgenden Befehl:
cd /u/konto
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte fremder Heimatverzeichnisse nur angezeigt werden, wenn die Dateiberechtigungen dieses zulassen.
Der Dienst Samba ermöglich auch Windows-Maschinen den Zugriff auf Linux-Heimatverzeichnisse, die damit wie Netzlaufwerke eingebunden werden können.
Ausführlichere Informationen hierzu finden sich an folgenden Stellen:
Verfügbarkeit und Ansprechpartner
- rund um die Uhr (24/7)
- von Rufbereitschaft abgedeckt
- nächtliches Backup
- Service-E-Mail: linux-service@gsi.de